Beim Kite Slalom wird ein Rennen über einen klassischen Downwindkurs gefahren. Seit 2013 gibt es eine eigene Kite Slalom Worldtour.
Beim Kite Slalom erlaubt das Reglement verschiedene Downwindkurse in denen auch Obstacles, also Hindernisse über die man bspw. springen muss, vorkommen dürfen. In der Regel wird jedoch ein Zickzackkurs gefahren.
Kite Slalom ist besonders für die Zuschauer interessant, weil es einfach zu verstehen ist. Wer als erstes die Ziellinie überquert hat gewonnen.
Die Veranstalter von Kite Slalom Events bemühen sich außerdem den Kurs so weit als möglich an den Strand zu legen, damit die Zuschauer möglichst hautnah am Geschehen dabei sind.
Auf der Worldtour der PKRA gibt es aktuell keine Beschränkungen für das Material, so das Fahrer und Hersteller experimentieren können.
Titelbild: Toby Bromwich / PKRA