Die Windstärke oder auch Windgeschwindigkeit ist der Weg, den die Luft pro Zeiteinheit im Raum zurücklegt. Beim Kitesurfen wird die Windstärke meist in Knoten (kn) oder Beaufort (bft) angegeben.
Definition: 1 Knoten (kn) = 1 Seemeile/h = 1,852 km/h ≈ 0,514444 m/s
Wenn die Windstärke ohne Einheit angegeben wird, dann ist der Entsprechende Wert auf der Beaufortskala gemeint. Wenn sich Windsurfer über die Windstärke unterhalten sprechen sie oft in Beaufort, z.B. eine 4 oder eine 5.
Beim Kitesurfen haben sich jedoch Knoten eingebürgter. Auch die Angaben, die die Hersteller über die Windrange eines Kites machen ist meist in Knoten.
Windstärke in Knoten | Windstärke in Bft | Bezeichnung der Windstärke | Bezeichnung des Seeganges (Windsee) | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|---|
Wirkung an Land | Wirkung auf dem Meer | ||||
0 | 0 | Windstille | völlig ruhige, glatte See | keine Luftbewegung, Rauch steigt senkrecht empor | spiegelglatte See |
01-03 | 1 | leiser Zug | ruhige, gekräuselte See | kaum merklich, Rauch treibt leicht ab, Windflügel und Windfahnen unbewegt | leichte Kräuselwellen |
04-06 | 2 | leichte Brise | schwach bewegte See | Blätter rascheln, Wind im Gesicht spürbar | kleine, kurze Wellen, Oberfläche glasig |
07-10 | 3 | schwache Brise | Blätter und dünne Zweige bewegen sich, Wimpel werden gestreckt | Anfänge der Schaumbildung | |
11-16 | 4 | mäßige Brise | leicht bewegte See | Zweige bewegen sich, loses Papier wird vom Boden gehoben | kleine, länger werdende Wellen, überall Schaumköpfe |
12-21 | 5 | frische Brise | mäßig bewegte See | größere Zweige und Bäume bewegen sich, Wind deutlich hörbar | mäßige Wellen von großer Länge, überall Schaumköpfe |
22-27 | 6 | starker Wind | grobe See | dicke Äste bewegen sich, hörbares Pfeifen an Drahtseilen, an Telefonleitungen | größere Wellen mit brechenden Köpfen, überall weiße Schaumflecken |
28-33 | 7 | steifer Wind | sehr grobe See | Bäume schwanken, Widerstand beim Gehen gegen den Wind | weißer Schaum von den brechenden Wellenköpfen legt sich in Schaumstreifen in die Windrichtung |
34-40 | 8 | stürmischer Wind | mäßig hohe See | große Bäume werden bewegt, Fensterläden werden geöffnet, Zweige brechen von Bäumen, beim Gehen erhebliche Behinderung | ziemlich hohe Wellenberge, deren Köpfe verweht werden, überall Schaumstreifen |
47-47 | 9 | Sturm | hohe See | Äste brechen, kleinere Schäden an Häusern, Ziegel und Rauchhauben werden von Dächern gehoben, Gartenmöbel werden umgeworfen und verweht, beim Gehen erhebliche Behinderung | hohe Wellen mit verwehter Gischt, Brecher beginnen sich zu bilden |
48-55 | 10 | schwerer Sturm | sehr hohe See | Bäume werden entwurzelt, Baumstämme brechen, Gartenmöbel werden weggeweht, größere Schäden an Häusern; selten im Landesinneren | sehr hohe Wellen, weiße Flecken auf dem Wasser, lange, überbrechende Kämme, schwere Brecher |
56-63 | 11 | orkanartiger Sturm | schwere See | heftige Böen, schwere Sturmschäden, schwere Schäden an Wäldern (Windbruch), Dächer werden abgedeckt, Autos werden aus der Spur geworfen, dicke Mauern werden beschädigt, Gehen ist unmöglich; sehr selten im Landesinneren | brüllende See, Wasser wird waagerecht weggeweht, starke Sichtverminderung |
64 und mehr | 12 | Orkan | außergewöhnlich schwere See | schwerste Sturmschäden und Verwüstungen; sehr selten im Landesinneren | See vollkommen weiß, Luft mit Schaum und Gischt gefüllt, keine Sicht mehr |