windsurfen kiten surfen buggy landboard snowboard wakeboard wiese sand steine kliff glattwasser stehtief kabbel grosse_welle mittlere_welle kleine_welle drop_play_active marker_punkt marker_punkt

Kitesurf-Forum


[Kitelandboarding KLB / ATB] Welche Matte und welches Board sind für zwischendurch geeignet?
  • 5. Okt 2010 - 17:27 Uhr  
    [quote]Zu den Kites: kannst auch gut Deine normalen Tubekites fürs Wasser nehmen, ich kenne viele die das machen, und die sehen nach zwei Jahren auch nicht schlechter aus als Kites die statt aufs Gras aufs Wasser und den Strand gekloppt werden. (die Kites, nicht die Jungs ;-)) Nur nicht unbedingt auf die Landebahn in Tempelhof droppen, der Asphalt ist echt von der übelsten Sorte.
    Handlematten gehen auch, ist halt ein ganz anderes Feeling, aber nicht unbedingt schlechter. Zum cruisen einwandfrei, springen kann ich mit den Dingern aber nicht (vielleicht sollte ich da an meiner Technik feilen). Auch jedenfall ne gute Muckibude, weil Du normalerweise nicht eingehakt mit den Dingern fährst.[/quote]

    wenn er es bequemer will , braucht er eine umlenkrolle und die kostet ja auch mal wieder n bissel :)
    Kitair
  • 5. Okt 2010 - 19:55 Uhr  
    kostet sogar doppelt, die Umlenkrolle (am Trapez meinst Du, right?), weil er ja dann wieder Muckibude buchen muss (mcFit oder watt) ;-)
    Ackerschreck
  • 5. Okt 2010 - 20:28 Uhr  
    [quote]kostet sogar doppelt, die Umlenkrolle (am Trapez meinst Du, right?), weil er ja dann wieder Muckibude buchen muss (mcFit oder watt) ;-)[/quote]

    http://shop.strato.de/epages/61322439.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61322439/Products/LZ0306

    genau die meine ich !!
    Kitair
  • 5. Okt 2010 - 21:09 Uhr  
    nöö, keine Umlenkrolle.
    hoppel
  • 7. Okt 2010 - 12:58 Uhr  
    zum landkiten würde ich noch libre depowermatten in die empfehlungen mitreinnehmen. namentlich die pantera oder sportlicher die radical. libre kommt aus dem gleitschirmbereich, firmensitz ist wohl im schwarzwald.

    ich hab letztens eine 9er pantera günstig gebraucht geschossen und war nach dem auspacken sofort verknallt. :-) wirklich wertiges zeug. erste flugeindrücke waren gut. mehr nach dem urlaub.

    neue panteras gibt's rtf schon für rund 650 eur. doch lieber zwei davon plus board als über windbereiche von budgetsprengenden flysurfern zu theoretisieren.

    gibt's in berlin eigentlich händler für trampa boards..oder jemand der's werden möchte?
    concubix
  • 7. Okt 2010 - 13:11 Uhr  
    Trampa bekommst du bei
    http://www.spotspy.net/user/detail/id/609/n/anarkite
    sprinter