windsurfen kiten surfen buggy landboard snowboard wakeboard wiese sand steine kliff glattwasser stehtief kabbel grosse_welle mittlere_welle kleine_welle drop_play_active marker_punkt marker_punkt

Kitesurf-Forum


[Kitesurfen] (Monkey) Griffin 09 in 14qm
  • 15. Sep 2008 - 10:57 Uhr  
    So, nach dem der Spotspy Griffin endlich in der Luft war, hier mal meine ersten Eindrücke. Ich bin nur ca. 2.5h damit gefahren, deshalb nur Eindrücke.
    [b]Kite:[/b] Griffin 09 in 14qm
    [b]Bar:[/b] Monkey Bar, 60cm Breit 20m Leinen + 5m Leinenverlängerung (hatte ich nicht dran)
    [b]Boards:[/b] 2008 Nobile 666 EXT 139x46 und 2008 Nobile 555 131x40
    [b]Wind:[/b] zwischen 8 und 17knt, eher böig aus Ost.
    [b]Ort:[/b] Gahlkow, Greifswalder Bodden, leicht kabbelig.
    [b]Bilder:[/b] [URL=http://www.spotspy.net/imagealbum/detailindex/id/3396/type/user/sid/2]http://www.spotspy.net/imagealbum/detailindex/id/3396/type/user/sid/2[/URL]

    [b]Verarbeitung und Bar:[/b]

    Ich weiß nicht wie ein schlecht verarbeiteter Kite aussieht, ich sehe auf jeden Fall keine Unterschiede zu meinen Waroos… also gut.
    Das neue One Pump funktioniert anstandslos, auch wenn ich irgendwie nie ein Freund von One-Pump werde.

    Die Bar gefällt mir sehr gut, liegt irgendwie besser in der Hand als die Best-Bar. Außerdem hat sie links und rechts ein Gummi um die Leinen nach dem Aufwickeln zu fixieren… für mich als Mr. Leinensalat also super.
    Wie sich gute oder schlechte Leinen anfühlen weiß ich nicht, kann zu den Leinen direkt also auch nix sagen... sie haben aber gehalten. Schön ist, dass die Anknüpfpunkte Kook-Proof sind. Man sich also extrem bescheuert anstellen muss um da etwas zu vertauschen.
    Als Safety bietet sich eine Frontline-Safety oder eine Backline-Safety. Also ähnlich wie bei der Best-Bar 2008. Ich hatte die Leash am Oh Shit-Handle der linken Backline. Ausgelöst habe ich nicht (Shame on Me! Probiere ich das nächste mal). Ausdrehen tut keine… aber wie gesagt, so richtig viel habe ich damit nicht probiert.
    Der Auslösemechanismuss ist direkt in den Chickenloop integriert. Man schiebt einen kleinen Pfropfen nach oben und der Loop geht auf… oder muss man ziehen!? (ich muss das echt probieren!) Ein Art Iron Heart finde ich zwar besser, aber auch diese Lösung ist gut und geht im trockenen auch auf. Also, nach dem nächsten Flug kommt mehr zur Safety - versprochen.
    Ein Großes Manko ist der Adjuster. Es handelt sich um einen Clam Cleat-Adjuster der direkt am Chicken Loop sitzt. Ich hab erst mal 2h gebraucht um zu kapieren, dass ziehen depowern ist, ich dachte die ganze Zeit es wäre andersrum :).
    Aber das wissen allein reicht eigentlich nicht, da man sau viel Kraft braucht um das Ding während der Fahrt zu ziehen. Außerdem macht man damit nichts anderes als seinen Depowerweg zu verkürzen…. Ist also irgendwie noch gewöhnungsbedürftig. Mein Freund ist der Adjuster noch nicht geworden.

    [b]Leichtwind:[/b]
    Hochgezogen habe ich den Kite bei irgendwas zwischen 8 und 10kt am Strand. Also echt nicht viel. Trotz des wenigen Winds stand der Kite aber bombenfest am Himmel. Das muss man dem Griffin wirklich lassen, das ist wirklich super.
    Gefahren bin ich dann mit dem EXT und das ging super gut. Bei so wenig Wind dreht er zwar etwas langsam, aber das ist normal. Die erste Zeit war ich weit und breit auch der einzig auf dem Wasser. Das war geil… irgendwann kamen dann die Speeds und Silberpfeile in Loissin raus… Leichtwindeigenschaften sind also top… ABER der Relaunch ist zum kotzen.
    Wie das bei so wenig Wind eben ist, fällt auch der beste Kite manchmal vom Himmel. „Nicht schlimm“, dachte ich, „kann ich gleich den Relaunch probieren“. Der Griffin hat sich sofort auf die Frontube vor mich gelegt und gezogen. Also normaler Bow Relauch… Arme lang, Bar einschlagen… der Kite geht ein Stück Richtung WFR, aber nur ein Stück und kippt auch nicht auf die Seite. Auf der anderen Seite das selbe Problem. Gut, ich gebs zu es war echt wenig Wind… also hab ich den klassischen 4-Leiner Relauch probiert. Aber auch das hat nicht geklappt. Ich konnt den Kite zwar umkippen, aber wenn er in Richtung WRF ging legte er sich wieder auf die Fronttube. Mein nächster Versuch war den Kite zu drehen, damit ich ihn mittels Russenstart hochziehen kann (so mach ichs immer mit dem 13er Waroo), aber das drehen hat auch nicht geklappt.
    Relaunch bei wenig Wind ist also tricky… muss ich noch üben. Dafür gibt es ein Minus.

    [b]Und bei mehr Wind:[/b]
    Wie oben schon erwähnt hab ich lange gebraucht um den Adjuster zu kapieren. Also bin ich recht lange mit rausgestrecktem Arsch gefahren um die Arme möglichst Lang zu machen. Denn der Kite macht Druck ohne Ende. Deshalb war das ganze etwas anstrengend, auch nur das einfache hin und her fahren… nächstes mal weiß ichs besser :)

    [b]Springen:[/b]
    Hier kommt der Knackpunkt. Ich weiß nicht wieso, aber ich hab weder einen gescheiten Lift noch Hangtime mit dem Kite hingekriegt. Wenn man normal fährt zieht der Kite wie Hölle, fährt man ihn aber hoch und zieht die Bar an, kommt nicht mehr viel davon an. Die meisten Sprünge liefen dann auch so ab, dass ich dem Kite entgegengesprungen bin, die Leinen durchhingen und ich mit einer Arschbombe vom Himmel fiel. Was da falsch lief weiß ich nicht, vielleicht muss man den Kite anders trimmen oder so… da muss ich also noch ein Wenig probieren.

    [b]Kiteloop:[/b]
    Loops springen kann ich noch nicht, das passiert nur manchmal ungewollt :) Das einzige was ich mache ist, den Kite beim Losfahren zu loopen. Der Griffin loopt in einem etwas größeren Radius als mein 13er Waroo 07, was auch zu mehr Bums beim losfahren führt. Bin erst etwas erschrocken, fands dann aber ganz nett.

    [b]Relaunch:[/b]
    Wie oben schon geschrieben, bei wenig Wind ists so beschissen, dass ichs nicht hingekriegt hab. Bei mehr Wind aber absolut kein Problem. Da funktioniert der normale Bow-Relaunch.

    [b]Höhe laufen:[/b]
    Auch bei wenig Wind liefert der Kite noch genügend Druck um Höhe rausfahren zu können, das ist erstaunlich. Bei mehr Wind wars schon schwerer, aber das lag eben an der falschen Handhabung des Adjuster. Ich setzte ihn mal auf das gleiche Level wie den 07ner Waroo. Ein aktueller Rhino z.B. fährt meiner Meinung nach aber besser Höhe.

    [b]Fazit:[/b]
    2.5h sind sicher zu wenig um mir ein abschließendes Urteil zu bilden. Irgendwie ist meine Meinung etwas durchwachsen. Vor allem die schlechte Performance beim Springen bereitet mir Kopfzerbrechen. Auch die Sache mit dem Adjuster, aber da kann man sich dran gewöhnen. Positiv sind aber auf jeden Fall die Leichtwindeigenschaften, den Relaunch kriegt man nach etwas üben sicher auch noch hin.

    Ich hoffe nach dem nächsten Wochenende mehr sagen zu können!
    docarzt
  • 16. Sep 2008 - 13:43 Uhr  
    Wegen der schlechten Sprungleistung hab ich bei Monkey... ähm... Griffin nochmal nachgefragt und siehe da:

    20 or 25m lines make a BIG difference

    20m lines will give you:
    Faster turning
    40% LESS POWER
    40% Less hangtime
    30% less jumping ability
    LESS UPWIND ABILITY

    25m lines will give you
    MORE POWER
    BETTER HANG TIME
    LONGER JUMPS
    BETTER UPWIND ABILITY

    20m lines should ONLY be used in STRONG winds with SMALL KITES (7, 9)

    25m lines are better all round.

    Also bin ich das nächste mal nicht zu faul und knüpf die Leinenverlängerungen noch ran, mal sehen was dann geht!
    docarzt
  • 16. Sep 2008 - 17:23 Uhr  
    kannst ja mal meine North 5´th element bar 06 nehmen. Die hat 30 Meter Leinenlänge. was meinst´n, fliegst dann damit bis zum Mond? :-D
    hoppel
  • 16. Sep 2008 - 17:28 Uhr  
    wenn 5m zusätzlich 40% mehr Power bringen... ganz klar, dann bringen 10m mehr 80% 8-D
    docarzt
  • 22. Sep 2008 - 09:20 Uhr  
    Ich hatte leider nicht viel Zeit und auch nicht viel Wind, hier aber der zweite Eindruck vom 14er Griffin 2009.

    [b]Kite:[/b] Griffin 09 in 14qm
    [b]Bar:[/b] Monkey Bar, 60cm breit 20m Leinen + 5m Leinenverlängerung (diesmal waren die 5 zusätzlichen Meter dran)
    [b]Boards:[/b] 2008 Nobile 666 EXT 139x46
    [b]Wind:[/b] zwischen 8 und 13knt
    [b]Spot:[/b] Dierhagen Dorf, Saaler Bodden
    [b]Bilder:[/b] http://www.spotspy.net/imagealbum/detailindex/id/3485/type/user/sid/2


    Wie schon erwähnt, ich hatte weder viel Zeit noch viel Wind, wollte den Kite aber unbedingt mit der Leinenverlängerung probieren. Die 5 zusätzlichen Meter werden übrigens mitgeliefert und auch von Monkey empfohlen. Das wusste ich beim letzten Mal aber nicht, wäre aber eh zu faul gewesen sie ran zu machen... egal, jetzt waren sie dran und siehe da... ich hatte einen anderen Kite.

    Es war zwar meist zu wenig Wind um zu springen, die paar Böen die kamen habe ich aber genutzt und sieh da... der Kite zieht ganz gut nach oben und scheint auch gut zu tragen. Den Ausschlag gab also die Leinenverlängerung. Ich bin wirklich gespannt wie das bei etwas mehr Wind ab geht.

    Die Leichtwindeigenschaften, sieht man an den Windbedingungen, nach wie vor top! Langsamer kommt mir der Kite mit den längeren Leinen auch nicht vor, aber direkt verglichen habe ich es nicht. Außerdem war meistens eh so wenig Wind, dass ein Kite immer langsam ist :)

    Relaunch hab ich dieses mal gar nicht probiert, die Safety auch nicht... aber ich weiß jetzt immerhin wie sie funktioniert :) Man muss den Knubbl herziehen, dann geht der Chickenloop auf.

    [b]Nächstes kleines Fazit:[/b]
    Man nehme einen Griffin 09 bei dem man mit den Sprungeigenschaften nicht zufrieden ist, knotet die mitgelieferten 5m Leinenverlängerung ran und bekommt einen Griffin 09 der auch springt :)
    Jetzt muss ich nur mal etwas mehr Wind erwischen, freu mich schon darauf!
    docarzt
  • 20. Okt 2008 - 10:31 Uhr  
    [b]Kite:[/b] Griffin 09 in 14qm
    [b]Bar:[/b] Monkey Bar, 60cm breit 20m Leinen + 5m Leinenverlängerung
    [b]Boards:[/b] 2008 Nobile 666 EXT 139x46
    [b]Wind:[/b] keine Ahnung, geschätzt aber zwischen 10 und 17knt
    [b]Spot:[/b] [URL=http://www.spotspy.net/spot/detail/id/1459]Barnstorf, Saaler Bodden[/URL]

    Endlich hatte ich guten Wind in Kombination mit Zeit. Das einzige was noch gefehlt hat waren etwas höhere Temperaturen, aber das war nicht so wild.
    In der Zwischenzeit bin ich auch mehr oder weniger mit dem Adjusert warm geworden, so dass ich den Kite immer auf die Windbedingungen einstellen konnte, das reicht von 1/2m den Adjuster ziehen weil zu viel Wind war, bis überhaupt nicht mehr gezogen, weil es so wenig war. Egal in welcher Position der Adjuster steht, der Kite fliegt sich immer gleich, ist für einen 14er noch angenehm schnell, steht stabil am Himmel und hat auch bei wenig Wind noch gut Zug.
    Allerdings konnte ich bei sehr wenig Wind ab und zu die Neigung zum Backstall feststellen, das war mir vorher noch nicht so aufgefallen... ist aber nicht sonderlich schlimm.
    Mit den längeren Leinen sind Lift und Hangtime auch endlich sehr gut, bin teilweise sogar erschrocken wie gut der Kite nach oben zieht... aber da gewöhnt man sich dran und das macht dann um so mehr Spaß.
    Negativ in diesem Fall ist, dass mir der Kite oft zu weit nach hinten geflogen ist und ich somit den Zug in der Luft abgwürgt hab... aber daran gewöhnt man sich auch, ist eben noch ein neuer Kite.

    Die Höhelaufeigenschaften sind auch super, vor allem beim Bodydrag zum Board habe ich das gemerkt, einen Schlag und ich war schon so weit über das Board drüber, dass ich es lange verzweifelt gesucht hab... aber eben in der falschen Richtung. Beim Waroo reicht mir meistens zwar auch ein Schlag, aber soo weit habe ich es damit noch nie geschafft.

    Auch schön ist die lineare Depower, schiebt man die Bar Stück für Stück weg, merkt man schön wie der Zug mehr und mehr nachlässt. Das selbe gilt natürlich auch für den Adjuster, den ich immer noch viel zu grob bediene, wenige Zentimeter reichen meist um eine deutliche Veränderung zu spüren.

    ABER:
    Der Adjuster ist immer noch nicht mein Freund. Das Ding ist so dicht am Körper, dass ich ihn nicht während der Fahrt bedienen kann. Und selbst wenn ich mich dazu ins Wasser setze muss ich mit beiden Händen daran ziehen. Wenn einen eine Böe erwischt und man schnell noch mehr Depower braucht ist das schlicht und einfach Scheiße! Aber vielleicht finde ich da ja auch noch irgend einen Trick.
    Eine andere Idee wäre den Depowertampen einfach um zudrehen, so dass der Adjuster am oberen Ende ist.

    Ein weiterer negativer Punkt:
    Der Kite war leicht schwammig, allerdings bin ich der Meinung, dass ich nicht genügend aufgepumpt hatte... muss ich das nächste mal besser machen, vielleicht wird es dadurch besser.
    So wenig gepumpt hatte ich übrigens weil der Nippel meiner Punpleash nicht durch die Schlaufe am Kite ging und ich deshalb den Kite so festhalten musste... da hatte ich dann irgendwann keinen Bock mehr :D

    Ahh und der Relaunch... tja... ich hab ihn ein paar mal ins Wasser gelegt, aber er legte sich nie auf die Fronttube sonder ist ruhig am WFR stehen geblieben. An der Stelle stellt der Relaunch natürlich kein Problem dar.
    docarzt