Soo ich denke das sollte hier ins Unterforum wohl am besten reinpassen.
Ich weiß, dass es dazu glaube gefühlte 1 Mio Threads gibt aber ganz zufrieden gestellt haben die mich net, deswegen hoff ich mal, dass mir hier niemand bös is wenn ich das nocheinmal zum 1000001. Mal frage ^^
Da ich nun schon ca seid Anfang März auf meinen eigenen Material sitze und Däumchen drehe, es aber einfach NIE genug Wind hat, wenn ich mal Zeit habe(Wochenenden oder Feiertage), drängt sich mir das Thema, eine eigene "Wakeboardanlage" zu holen immer weiter in den Vordergrund...
Die Sache ist, dass die gebrauchten Flysurfer zwar immer noch ziemlich teuer sind, aber langsam in den Bereich fallen wo ich drüber nachdenke daraufhin zu sparen ;) Und ja ich will nen Flysurfer ^^ keine Lust nen 17qm tube aufzupumpen :P
Stellt sich mir nur die Frage 19/21 oder 15 wie in der Überschrift schon gesagt.. man liest ja immer diese absolut utopischen Knotenzahlen bei beiden Kites und das macht bringt mich zum grübeln..
Mir gehts hier wirklich ums relative Lowend, ohne das ich mir noch ne Tür unter die Füße schnallen muss ^^, obwohl ich wenn ich mal nen zufälligen Geldsegen erhalte mit dem Gedanken Spiele mir nen Waveboard für für die Tage zu holen, welches auch gut für wenig Wind geeignet is (zB North Nugget, kostet aber auch nen Vermögen -.-)
Was sind da eure Erfahrungen?
Meine Ansprüche wären:
- meinen mit Neopren bestimmt 79-81 kg Körper möglichst früh mit einem 138x41 Board aus dem Wasser zu befördern
- keine super großen Überschneidungen mit meinem Rebel 12qm aus 2010 zu haben (denke ab 14Kn würd ich umsteigen wahrscheinlich)
passt da eher nen 19er bzw sogar nen 21er (hab gehört in den großen Größen is der 21er wohl etwas besser abgestimmt, zwecks eingeklappte Tipps)?? oder doch lieber etwas das Sparschwein schonen und nen 15er dlx holen, angeblich soll der ja einen auch schon ab 8kn aus dem Wasser holen, aber der würde sich wohl laut Recherche ziemlich mit meinem 12er Rebel überschneiden. Wobei ich mich da auch Frage wann der 19er/21er losgehen soll? 6kn?? Sind ja direkt mal 4 bzw 6 qm mehr Oo, sehr verwunderlich irgendwie...
Falls der 15er wirklich ab 8kn schon gut geht, darauf kommts mir auch an, quasi Schirm auf 9Uhr stellen und fahren ^^, vielleicht minimal Sinussen wenn mal etwas Flaute is, wäre das auch ok, oder macht der da nochüberhaupt kein Spaß?
Wäre für mich fürn Anfang halt super wenn ich schon bei wenig Wind mich weiterentwickeln könnte, Standart Sprünge üben, Siwtch fahren üben, etc..
So Fragen über fragen und der Text is länger geworden als gedacht, aber hoffentlich kann mir wer ein paar Tipps geben.
Falls möglich könnte man sich ja auch mal wenn Wind is treffen und testen gehen, gerade bei den Preisklassen :P
Grüße und ein schönes wenn auch verregnetes Wochenende.