windsurfen kiten surfen buggy landboard snowboard wakeboard wiese sand steine kliff glattwasser stehtief kabbel grosse_welle mittlere_welle kleine_welle drop_play_active marker_punkt marker_punkt

Kitesurf-Forum


Flysurfer Speed 3 15qm bzw 19qm oder sogar 21am??
  • 27. Apr 2013 - 09:23 Uhr  
    Soo ich denke das sollte hier ins Unterforum wohl am besten reinpassen.

    Ich weiß, dass es dazu glaube gefühlte 1 Mio Threads gibt aber ganz zufrieden gestellt haben die mich net, deswegen hoff ich mal, dass mir hier niemand bös is wenn ich das nocheinmal zum 1000001. Mal frage ^^

    Da ich nun schon ca seid Anfang März auf meinen eigenen Material sitze und Däumchen drehe, es aber einfach NIE genug Wind hat, wenn ich mal Zeit habe(Wochenenden oder Feiertage), drängt sich mir das Thema, eine eigene "Wakeboardanlage" zu holen immer weiter in den Vordergrund...

    Die Sache ist, dass die gebrauchten Flysurfer zwar immer noch ziemlich teuer sind, aber langsam in den Bereich fallen wo ich drüber nachdenke daraufhin zu sparen ;) Und ja ich will nen Flysurfer ^^ keine Lust nen 17qm tube aufzupumpen :P

    Stellt sich mir nur die Frage 19/21 oder 15 wie in der Überschrift schon gesagt.. man liest ja immer diese absolut utopischen Knotenzahlen bei beiden Kites und das macht bringt mich zum grübeln..

    Mir gehts hier wirklich ums relative Lowend, ohne das ich mir noch ne Tür unter die Füße schnallen muss ^^, obwohl ich wenn ich mal nen zufälligen Geldsegen erhalte mit dem Gedanken Spiele mir nen Waveboard für für die Tage zu holen, welches auch gut für wenig Wind geeignet is (zB North Nugget, kostet aber auch nen Vermögen -.-)

    Was sind da eure Erfahrungen?
    Meine Ansprüche wären:

    - meinen mit Neopren bestimmt 79-81 kg Körper möglichst früh mit einem 138x41 Board aus dem Wasser zu befördern
    - keine super großen Überschneidungen mit meinem Rebel 12qm aus 2010 zu haben (denke ab 14Kn würd ich umsteigen wahrscheinlich)

    passt da eher nen 19er bzw sogar nen 21er (hab gehört in den großen Größen is der 21er wohl etwas besser abgestimmt, zwecks eingeklappte Tipps)?? oder doch lieber etwas das Sparschwein schonen und nen 15er dlx holen, angeblich soll der ja einen auch schon ab 8kn aus dem Wasser holen, aber der würde sich wohl laut Recherche ziemlich mit meinem 12er Rebel überschneiden. Wobei ich mich da auch Frage wann der 19er/21er losgehen soll? 6kn?? Sind ja direkt mal 4 bzw 6 qm mehr Oo, sehr verwunderlich irgendwie...

    Falls der 15er wirklich ab 8kn schon gut geht, darauf kommts mir auch an, quasi Schirm auf 9Uhr stellen und fahren ^^, vielleicht minimal Sinussen wenn mal etwas Flaute is, wäre das auch ok, oder macht der da nochüberhaupt kein Spaß?
    Wäre für mich fürn Anfang halt super wenn ich schon bei wenig Wind mich weiterentwickeln könnte, Standart Sprünge üben, Siwtch fahren üben, etc..

    So Fragen über fragen und der Text is länger geworden als gedacht, aber hoffentlich kann mir wer ein paar Tipps geben.
    Falls möglich könnte man sich ja auch mal wenn Wind is treffen und testen gehen, gerade bei den Preisklassen :P

    Grüße und ein schönes wenn auch verregnetes Wochenende.
    Rico
  • 27. Apr 2013 - 11:00 Uhr  
    Der Kitemarkt entwickelt sich so schnell weiter, da ist nochmal fragen sicher nicht das falsche. Z.b. sind die Matten nicht mehr die alleinige Macht im Lowend... die Tubes haben in der Zwischenzeit fast aufgeschlossen (Slingshot Turbine, North Dyno...) und haben auch nicht mehr soo ultrafette Tubes wo man ewig pumpen muss.
    Oder ganz neu die Strutless Kites, da muss man noch weniger pumpen :)
    Wenn ich mich recht erinnere behauptet Airush auch irgendwas von 6kn beim Lithium Zero, der hätte 18qm.

    So viel zu den Alternativen, die sind aber sicher auch nicht günstiger.

    Zu den Flysurfern an sich kann ich gar nicht so viel sagen, aber....
    Dein Ansatz ist falsch!
    Groooßer Kite mit kleinem Board ist blöd. Wenn du früher aufs Wasser willst hol dir zuerst ein größeres Board. Das bringt viel viel mehr und bei < 10kn hast du mit einem kleinen Board wahrscheinlich eh nicht viel Spaß, egal wie groß der Kite ist.
    Das Problem ist, dass der Wind eben nicht konstant mit z.b. 8kn bläst sonder schwankt, mal sinds nur 5kn, mal 10... und durch die Löcher kommst du nur mit einem größeren Board (oder schwimmen).
    Außerdem lässt es sich auch leichter losfahren bei so wenig Wind.

    Ich fahr übrigens ganz gern mit meiner Door! :D
    docarzt
  • 27. Apr 2013 - 11:08 Uhr  
    Also ich fahre genau das, Tubekites und einen Speed 2 Silberpfeil 19Qm.

    Und es ist die Lösung, fahren wenn alle anderen zuschauen. Das eine 17 Tube auch schon früh gehen kann stimmt aber unten raus ist die Matte im Vorteil, auch beim Lift.
    Zum Speed 3 in 21 Qm kann ich nichts sagen, außer dass ich mir einen kaufe wenn mein 19er Sp mich verlässt.
    Wenn Dir das Geld nicht soo weh tut kauf Dir einen Speed 3 in 21 Qm.

    Gruß Thomas
    Kiterthom
  • 27. Apr 2013 - 15:39 Uhr  
    mhhhhhhh, ist das echt so krass mit dem Board?? Ich mein ist ja net so, dass ich nen extrem kleines hab, 138x41 ist jetzt keine Door aber auch kein Minibrett :/
    weil noch nen großes Board, naja mal gucken..

    naja weh tun würde mir das Geld schon, aber wenn man dafür an Wochenenden wie diesen einfach mal fahren kann, anstatt zu Hause zu hocken, wäre es mir das wert. :O Also neu ist es unbezahlbar müsste halt nahc nen guten gebrauchten schauen, hoffe ja darauf, dass bald der Speed 4 in den großen größen kommt, dann werden die sich alle unterbieten um ihren "alten" loszu werden (so zumindest die Theorie ^^)

    Das mit den großen tubes, verfolge ich zur Zeit echt gespannt bei Oase, da gehts ja recht oft und viel ums Lowend, sihe Airrush oder Dyno, mal schauen wa da kommt, aber in den Größen bleib ich bei Flysurfer :D

    Hatte letztens nen 19er Speed 2 gesehen bei den Kleinanzeigen für 800€, aber hab bissel recherchiert und da meinte fast alle, das Sie von dem Umstieg auf Speed3 gerade wegen Depower begeistert wären, da bezahl ich dann auch lieber drauf....

    Aber gut, noch muss eh erstmal gespart werden.
    Und das mit dem Board muss ich auch nochmal gucken

    --> logische Konsequenz von dem Comment von Docarzt, wäre ja sich erst nen großes Board zuzulegen und danach nen größeren Kite...

    Wo liegt denn euer Lowend mit nen 12er Kite und Door? wo man sag ich mal entspannt bissel cruisen kann? :)
    Rico
  • 28. Apr 2013 - 00:07 Uhr  
    Hätte nen 19ner Speed 3 dlx zu verkaufen,.......
    stefan ochs
  • 28. Apr 2013 - 10:22 Uhr  
    also wenn die Entscheidung fürn Flysurfer schon fest steht muss ich ja nix über alternativen erzählen...;)
    mit 80kg würde ich an deiner Stelle eher den 19er nehmen!
    der 21er ist eher was schwerere und du bist dann zu schnell damit überpowert.
    mit 19er und großem Board geht es für dich bei 8knt los und bei 10knt hast du Spass!
    sprinter