windsurfen kiten surfen buggy landboard snowboard wakeboard wiese sand steine kliff glattwasser stehtief kabbel grosse_welle mittlere_welle kleine_welle drop_play_active marker_punkt marker_punkt

Kitesurf-Forum


Flysurfer Speed 3 15qm bzw 19qm oder sogar 21am??
  • 3. Mai 2013 - 07:50 Uhr  
    Achja warum is das alles nur immer so teuer xD zum heulen... Waveboards für 600 euronen und nen Kite der gebraucht mal locker noch 1300 kostet xD naja hilft nichts. sparen sparen sparen.. und hoffen das man mal bissel testen kann, gerade in Hinsicht auf die Waveboards (Nugget, f-one Fish) muss ich mal gucken, find ich schon sehr interessant, gerade in Verbindung mit nen großen LW Kite :)
    Aber das Jahr ist ja noch lang :P
    Muss zugeben, hab mich die letzten Tage auch mal bissle mit großen Tubes auseinander gesetzt aber zB der neue North Dyno oder Fuse in 16 bzw 18 bzw 17 m² kosten ja genau so viel wie nen Flysurfer xD von daher hat sich das dann auch erledigt da bleib ich bei ner Matte :D
    Rico
  • 3. Mai 2013 - 09:02 Uhr  
    Moin!
    Wie würdest Du denn Dein Fahrkönnen selbst einordnen? Du hast geschrieben, dass Du seit März erst eigenen stuff hast! Deshalb gehe ich mal von aus, dass Du am Anfang Deiner Kitekarriere stehst, oder?!
    Du hast schon directionals auf der Wunschliste? Find ich etwas merkwürdig!
    powausa
  • 3. Mai 2013 - 09:21 Uhr  
    Ich hab seid März mein eigenes Equipment, das ist richtig. Habe jedoch trotzdem schon Erfahrung sammeln können.. Vor ca 9Jahren habe ich mit Windsurfen angefangen und das dann so 4-5 Jahre betrieben und dann hatte mein damaliger Surflehrer/Kumpel mir angeboten mal das Kiten zu testen und das habe ich dann auch gemacht und seid dem Zeitpunkt jährlich versucht so oft wie es ging kiten zu gehen.. ABER da ich noch ziemlich jung war/bin ging das nur sehr schlecht ohne Auto und das nöige Kleingeld.. meine 1. Errungenschaft war nen 10er Pulse damals... Blieb dann wärend des Abis und Bundeswehr alles bissle auf der Strecke aber war in der Zeit ziemnlich oft ab Cable unterwegs da das bei mir in der Nähe liegt ^^ würde mich somit schon noch als Anfänger bezeichnen, da ich kA keine 1000h Kiteerfahrung habe aber ich weiß trotzdem wie ich mit den ganzen verschiedenen Brettern und den Kites umzugehen habe und mit fahren hab ich schon ne Weile keine Probleme mehr, bin deswgeen aber noch alnge kein Profi oder Fortgeschrittener ;)

    Waveboards find ich interessant, weil man bei schwachen Wind, wo ich sie gern benutzen würde, eh nicht groß springen kann und ähnliches und die dabei einfach spaßiger sein SOLLEN, will das selber noch testen :D

    So nu hast meine halbe Lebensgeschichte ^^ aber egal.
    Ab diesem Jahr kann ich nur endlich richtig anfangen, da ich nen eigenes Auto mittlerweile habe und das nötige Kleingeld kommt zwar nicht in Massen, aber immerhin in kleinen Schüben rein :P :D
    Rico
  • 3. Mai 2013 - 20:05 Uhr  
    Na nen richtiger Lebenslauf sieht anders aus!
    Ich wollte Dir damit auch nicht zu nah treten! Dann bist Du ja auch kein blutiger Anfänger! Selbst fahre ich seit 2 Jahren directional strapless und ne ganze Weile vorher twintips! Directional fängst du nochmal von vorn an um schluckst ne ganze Menge Wasser, bevor die Wenden funktionieren! Bei Leichtwind ist es echt ne Alternative und ne große Matte brauchst Du dann nicht! Grad das Nugget, rrd Domingo oder die Fische von fone gehen da sehr gut! Doch aufm gebrauchtmarkt schwer zu bekommen und sehr anfällig für Beschädigungen! Mein größter kite bei ca. 80 kg ist nen 12er und der geht mit dem Domingo gut ab 10 Knoten!
    powausa
  • 3. Mai 2013 - 20:23 Uhr  
    ja gut ^^ dann Entschuldige ich mich auch... kam bei mir bissel anders an. ;)

    Aber is ja auch egal jetzt.
    Ja das glaub ich gern, dass man da nochmal anfängt, aber naja da das alles eh ziemlich teuer ist wird sich das auch noch ziehen und ich hoffe ich kann mich in der Zeit mal bissel durch die Palette testen. :)
    PS: danke für dein Tip am Ende, dass schonmal nen guter Ansatz
    Rico